Dialog & Schreiben

Habt ihr Lust und Zeit, euch auf ein besonderes Erlebnis einzulassen?

Wir, nämlich Gion Müller und Patrizia Parolini, führen am Samstag den 17. Mai 2025 von 10:15 Uhr bis ca. 13:30 Uhr einen Probe-Workshop zum Thema Dialog & Schreiben durch. Wir würden gern mit euch zusammen herausfinden, ob sich das von uns vorgesehene Format für einen mehrteiligen Workshop eignet. Wir sind also auf ein aussagekräftiges Feedback von euch angewiesen. Dies wäre der Preis, der Rest ist gratis inkl. Kaffee, Tee und Gipfeli.

Der Workshop findet in Chur, im Familienzentrum Planaterra, Reichsgasse 25, statt. Mitnehmen müsst ihr nichts ausser Schreibstifte.

Zur Information und weiteren Vertiefung hier ein Ausschnitt aus der Ausschreibung zum mehrteiligen Workshop:

Der Dialog nach David Bohm ist eine Form des Gesprächs, in dem die Teilnehmenden einander mit Respekt und Offenheit für das Anderssein des Gegenübers begegnen können.

Es geht darum, die eigene Wahrnehmung zu schärfen, echtes Zuhören und Wertschätzung zu entwickeln und dadurch zu tieferen Einsichten zu gelangen.

Beim kreativen Schreiben steht die Entfaltung der eigenen Kreativität, das Reflektieren über sich selbst im Mittelpunkt. Das Vorlesen des eigenen Textes oder Gedichts ist freiwillig. Auch das blosse Zuhören bereichert die Runde.

In der Verbindung zwischen Dialog und Schreiben kann ein offener Raum entstehen, in dem wir neugierig auf uns selbst und auf unser Gegenüber blicken. Dies führt zu echten Begegnungen und tieferem Verständnis menschlichen Seins.

Wir würden uns sehr freuen, wenn du dabei bist!

Anmeldung bei Patrizia: mail@patriziaparolini.ch / 076 514 49 61 oder

Gion: gion.mueller65@gmail.com / 079 87 322 87

Schreibfluss-Kurse

Ab auf die Schreib-Insel!

(zurzeit keine Daten)

Schreibwerkstatt Wörterplätschern / Zauberzeilen

Stadtbibliothek Chur
für Kinder ab der 4. Primarklasse
(zurzeit keine Daten)

Schreibcamp an der PHGR

5./6./7. August 2025 (siehe auch www.phgr.ch/veranstaltungen)

Schreib-Unterstützung

(auf Anfrage)
für Kinder, z.B. im Rahmen der Begabtenförderung
für Erwachsene